Sozialaktionen | Spenden 2020/2021
Aufwand | CHF |
Buebeschwinget Sigriswil | 500.00 |
Stiftung Silvias Kinderhilfe Steffisburg | 1’000.00 |
Schulgeld Freies Gymnasium Bern | 9’924.20 |
Wochenendplatzierung behinderter Kinder | 2’000.00 |
Spielplatz Schulhaus Brucheren Schwarzenegg | 4’739.95 |
Pfadiheim Wendelsee Thun | 300.00 |
Sozialaktion 50 Jahr-Jubiläum KC Langenthal | 1’000.00 |
Schuhe für Rumänien | 551.75 |
Total Aufwand Sozialkasse | 20’015.90 |
Neues Ehrenmitglied

Unser Gründungsmitglied KF Walter Nellen wurde am 22. Oktober 2019 von der Vereinsversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Er wurde für seine jahrelangen grossen Verdienste geehrt.
Sozialaktionen | Spenden 2019/2020
Datum |
Institution |
Ausgaben CHF |
14.10.2019 |
FBK Förderung begabter Kinder |
1’900.00 |
22.12.2019 |
Spielbus Ref. Kirchgemeinde Steffisburg |
5'000.00 |
27.12.2019 |
Miete Skiausrüstung der Kinder von Frau D.K. |
205.00 |
17.02.2020 |
Ferien(s)pass Niedersimmental |
600.00 |
12.09.2020 |
Wochenendplatzierungen von 2 Kindern |
2’000.00 |
26.09.2020 |
Stiftung Silvia’s Kinderhilfe |
1’000.00 |
|
Total |
10'705.00 |
Sozialaktionen | Spenden 2018/2019 |
||||
Datum |
Institution |
Begründung |
Ausgaben |
Ertrag |
|
|
|
CHF |
CHF |
12.11.2018 |
KC Interlaken |
Jubiläum 30. Jahre |
300.00 |
|
19.11.2018 |
Besuch Circus Monti Bern |
Eintritt |
600.00 |
|
13.12.2018 |
|
Carfahrt |
1'421.60 |
|
|
Total Besuch Circus Monti |
|
2'021.60 |
|
26.11.2018 |
Stiftung für blinde / sehbehinderte Kinder |
Neubau Pavillon "anders sehen" |
4'000.00 |
|
18.03.2019 |
Gym Berner Oberland |
Kunstturnen |
1'000.00 |
|
15.04.2019 |
Noss Spiez |
Beitrag Schulgeld |
1'000.00 |
|
23.04.2019 |
Bubeschwinget Sigriswil |
3 Glocken |
660.00 |
|
01.07.2019 |
Hornussergesellschaft Thun |
Beitrag zur Jugendförderung |
500.00 |
|
15.07.2019 |
OL Gesellschaft Thun |
Beitrag Nationaler OL Kandersteg |
300.00 |
|
10.08.2019 |
Risottokochen Sigriswil |
Risotto und Zutaten |
663.25 |
|
09.09.2019 |
|
Grillbratwürste |
426.00 |
|
|
Total Risottokochen |
|
1'089.25 |
|
09.09.2019 |
Generierte Einnahmen zu Gunsten Frauenverein Sigriswil |
3'005.00 |
3005.00 |
|
26.08.2019 |
Genossenschaft Pfadiheim |
Spende neues Pfadiheim Virus |
5'000.00 |
|
30.08.2019 |
Verein Theater um die Ecke |
Spende |
500.00 |
|
30.08.2019 |
Spende |
Geburtstag behinderte Person |
100.00 |
|
14.09.2019 |
Sailability.ch |
Fundament Personenlifter |
1'500.00 |
|
23.09.2019 |
Einlage Differenz Jubiläumsspende zu Sponsorenbeiträgen |
940.00 |
|
|
30.09.2019 |
Stiftung Silvia's Kinderhilfe |
|
1'000.00 |
|
|
Total Sozialausgaben 2018 /2019 |
22'915.85 |
|
Übertrag Sozialausgaben 2018/2019 |
22'915.85 |
|
Spendenaktion Jubiläum 25 Jahre |
||
20.05.2019 |
Stiftung Soleil d'Afrique |
12'500.00 |
21.05.2019 |
Theodora Stiftung |
12'500.00 |
|
Total Jubiläum |
25'000.00 |
|
Gesamttotal Geschäftsjahr 2018 / 2019 |
47'915.85 |
Neuer Kran für Hilterfingen von Kiwanis
Dank dem Kiwanis Club Thunersee verfügt Sailability.ch nun auch in Hilterfingen über einen Personenkran. Für die Rollstuhlfahrer, die nicht ohne Hilfe in die Boote einsteigen können, ist jetzt auch an den Clubwochenenden der Transfer vom Land aufs Wasser unproblematisch. Sailability.ch dankt dem Kiwanis Club ganz herzlich für das grosszügige Geschenk.
Sailability
Amtsübergabe Lt Governor Divison 8
Fotogalerie
Am Freitag, 13. September 2019 fand im BEATUS Wellness- & Spa Hotel in Merligen die Amtsübergabe von KF Rolf Gruber, KC Oberwallis an unseren KF Hans Wagner, KC Thunersee statt. Von 16 Clubs der Divison 8 waren an der vorgängigen Divisionssitzung 14 Clubs vetreten.
Bei prächtigem Spätsomerwetter fand im Hotelgarten die Amtsübergabe und der Apéro statt. Beim anschliessenden Nachtessen konnten die freundschaftlichen Bande unter den Clubs weiter vertieft werden.
Unserem KF Hans Wagner wünschen wir ein spannendes, erfolgreiches und unvergesslches Jahr als Lieutenant Governor.
KF Hugo Wölfli: Fotos und Text

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage
Der KIWANIS Club Sigriswil-Thunersee ist Teil des grossen Netzwerks von KIWANIS International, einer weltweit tätigen modernen Serviceorganisation. Der Name KIWANIS «Nunc Kee-Wanis» geht auf einen Ausdruck der Otchipew-Indianer zurück. Er bedeutet «Wir handeln, wir haben eine gute Zeit».
Der KIWANIS Club Sigriswil-Thunersee bemüht sich um ein gezieltes und wirkungsvolles, soziales Engagement in unserer Region, unterstützt aber auch nationale und internationale Projekte nach dem gemeinsamen Motto: «Serving the children of the World».
Die Mitglieder treffen sich regelmässig zum freundschaftlichen Gedankenaustausch, zu interessanten Referaten und spannenden Veranstaltungen.
2019 ist ein besonderes Jahr: Samstag, 18. Mai 2019 feiert unser Klub im Congress Hotel Seepark, Seestrasse 47, 3604 Thun sein 25 Jahre Jubiläum. Diesen Anlass möchten wir gerne mit Ihnen und unter Mitwirkung der Thunerseespiele würdig feiern. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Beste Grüsse
Rudolf Schneiter Markus Bachmann
Präsident 2018/19 Präsident OK 25 Jahre Jubiläum
KIWANIS Club Sigriswil-Thunersee KIWANIS Club Sigriswil-Thunersee
Jubiläumsbroschüre
Sponsoren
Logo anklicken
Gold
Silber
Bronze
25 Jahre KC Thunersee www.kcthunersee.ch
Alles neu am Thunersee
Nein, das da oben ist kein Schreibfehler: Der Kiwanis Club Sigriswil-Thunersee heisst nun Kiwanis Club Thunersee.
Das Jubiläum wurde am 18. Mai 2019 mit einem rauschenden Fest im Hotel Seepark in Thun gefeiert, begleitet von Musical-Darstellern der Thunerseespiele mit Liedern aus früheren Produktionen und des aktuellen Stücks «Ich war noch niemals in New York» von Udo Jürgens. Neben den fesselnden Stimmen war der Höhepunkt die symbolische Übergabe zweier Checks an die Stiftungen «Soleil d'Afrique» (Schulprojekt in Äthiopien) und «Theodora» (Spitalclowns) à je 12'500 Franken.
Der KC Thunersee unterstützt zahlreiche Sozialprojekte, etwa die Wohn- und Arbeitseinrichtung St. Michael in Oberhofen oder die Blindenschule Zollikofen u.v.a.
Text und Fotos: KF Lucas Huber, KC Weissenstein
Leuchtende Kinderaugen im Zirkus Monti
Der KC Sigriswil-Thunersee hat 50 Schulkinder mit 5 Lehrpersonen am 25. Oktober 2018 nach Bern zum Besuch der Vorstellung des Circus Monti eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse wurden an acht Einsteigeorten in der Gemeinde Sigriswil eingesammelt. Schon die Carfahrt gestaltete sich unterhaltsam und abwechslungsreich.
Die humorvolle und lebendige Vorstellung der Artisten liess die Kinderaugen erstrahlen. Dieser Anlass wird den Kindern sehr gefallen und wird sicher in bester Erinnerung bleiben.
Die Rückfahrt nach Sigriswil erfolgte ohne Zwischenfälle und die Kinder wussten zu Hause von den vielen Eindrücken zu erzählen.
KF Robert Schoch, Schulleiter
Eine grossartige Musical Vorstellung
Alle drei Jahre wird von der Schule Oberstufe Steffisburg ein ein Musical inszeniert. Dieses Jahr zum dritten Mal. Rund 100 Schülerinnen und Schüler arbeiteten während eines Jahres am Musical «Oliver Twist». Es brauchte etwas Mut, ein solches Stück zu wählen, weil es keine zeitgenössischen Charaktere sind, sagte Annemarie Stähli von der «Oberländer Märlibühne», Regisseurin und Autorin des Musicals.
Vom 5. – 10. Juni 2018 fanden 4 Vorstellungen in der Aula der Oberstufe Schönau in Steffisburg statt. Alle Vorstellungen waren sehr gut besucht. Es war ein unvergessliches Erlebnis, zu sehen mit welcher Freude und welchem Engagement die Schülernnen und Schüler der 7. – 9. Klassen sich in die Rollen eingelebt hatten. Alle haben sich für dieses Projekt freiwillig gemeldet.
Von drei unserer Mitglieder hat je ein Kind mitgemacht. Entschädigt wurden die Kinder, die Lehrer sowie die Regisseurin und alle Helfenden nach jeder Vorstellung mit einer lange andauernden «Standing Ovation».
Der KC Sigriswil-Thunersee hat dieses Projekt als Sponsor unterstützt. Im Programmheft konnten wir unseren Club ganzseitig vorstellen.
KF Hugo Wölfli Fotos: Thomas Jost, Schulleiter Oberstufe
“Vom Unfall zum Paralympic Sieg”
Vortrag von Christoph Kunz, Behindertensportler des Jahres 2010
Dienstag, 26. September 2017
Sehr schade. Trotz des Paaranlasses haben „nur“ 22 Personen dem Vortrag beiwohnt (Ferienzeit). Ich empfehle allen Nichtanwesenden, die homepage von Christoph Kunz unter www.christophkunz.ch zu besuchen. Ein weiteres highlight. Einfach beeindruckend, wie Christoph sein Leben und insbesondere seinen Sport „meistert“.
KF Markus Bachmann

Besichtigung der Verkehrsbetriebe STI AG (Steffisburg-Thun-Interlaken)
Dienstag, 12. September 2017
Leitung HH Thomas Wegmann (Direktor), Hans-Jürg Stettler (Leiter Infrastruktur) und KF Erich Seiler, KC Thun (Betriebschef)
Da lohnt es sich, etwas ausführlicher darüber zu berichten, da auch dieser Event unglaublich interessant war. Die erwähnten drei Herren führten uns KF in Gruppen zu 8 bis 10 Personen durch den Betrieb. Wir konnten die Bereiche Werkstatt, Lager und „Garagierung“ in Thun besichtigen. Es bestehen noch drei weitere Aussenstationen für das Abstellen der Fahrzeuge in der Peripherie.
Die Firma hat derzeit 76 Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr im Einsatz, wovon immer rund 50 Fahrzeuge permanent in Betrieb sind. Es werden aufgrund der Geographie rund um Thun verschiedene Fahrzeuge eingesetzt (Zweiachser, Dreiachser, Gelenkbusse, weitere). Das Firmengelände ist in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Thun, was aufgrund des enormen Wachstums (die Gesellschaft befördert mehr als 16 Mio. Fahrgäste jährlich, es werden ca. 5.0 Mio. Kilometer zurückgelegt) nicht mehr den derzeitigen Ansprüchen einer optimalen Betriebsführung entspricht. So „müssen“ sämtliche Fahrzeuge für das Abstellen durch die Waschanlage fahren, um dann in den Garagen abgestellt werden zu können. Dies ist zwar sinnvoll, da alle Fahrzeuge täglich nach ihrem Einsatz gereinigt werden, hingegen ist dies auch ein Sicherheitsrisiko. Sollte einmal ein Fahrzeug in der Waschanlage stecken bleiben, könnten die nachfolgenden Fahrzeuge nicht abgestellt werden.
Zudem müssen alle Fahrzeuge ihrem Einsatz am nächsten Tag entsprechend parkiert werden (also dasjenige Fahrzeug zuvorderst, welches den Betrieb frühmorgens als Erstes verlassen wird) und anschliessend in korrekter zeitlicher Abfahrtsreihenfolge, ansonsten würde der Betrieb still stehen. Hintergrund: es besteht auch nur eine Garagenausfahrt. Nicht auszudenken, was passieren würde, hätte ein Fahrzeug in der vorderen Reihe einen Schaden und könnte nicht bewegt werden. Es würden keine Busse auf dem Netz fahren!
Die Verantwortlichen scheinen diese Problematik gut im Griff zu haben. Mir ist nicht bekannt, dass einmal ein grösserer Ausfall entstand.
Ich wurde zudem informiert, dass alle Vertreter der Firma anlässlich der Führung regelrecht mit Fragen zum Betrieb „überhäuft“ wurden, was doch das grosse Interesse unserer KF inkl. Begleitung unterstreicht.
Direktor Thomas Wegmann stellte uns dann die Firma anlässlich einer Präsentation noch im Detail weiter vor. Der anschliessende Apéro wurde durch die Firma gesponsert. Vielen Dank!
Wir haben nach diesem erneut sehr interessanten Anlass das Nachtessen im Restaurant Krone in Thun eingenommen. Auch hier: absolut keine Beanstandungen, sehr gutes Essen und sehr guter Service.
Es haben insgesamt 25 Personen teilgenommen.
KF Markus Bachmann
Begehung Baustelle Parking City Ost Schlossberg Thun
Am 27. Juni 2017 fand die Begehung der Baustelle des “Schlossberg Parking” mit 32 Personen statt. Eingeladen waren unsere Damen und erfreulicherweise konnten wir 3 KF des KC Belp-Gürbetal begrüssen.
Im Berg, zwischen Stadtkirche und Schloss Thun, entsteht bis Herbst 2018 das neue Parking City Ost Schlossberg. Investorin und Bauherrin des 45 Millionen Franken teuren Bauvorhabens ist die Parkhaus Thun AG, die bereits die drei Parkhäuser City Nord Grabengut, City West Aarestrasse und City Süd Bahnhof betreibt. Mit dem vierten Parking im Schlossberg wird auch der Thuner Parkhausring nach über 40 Jahren Planung endlich komplettiert. Für Thun ein Meilenstein.
Mit dem Parking werden die Altstadt und die Innenstadt aufgewertet. Neben dem neuen Kreisel Burgstrasse gibt es auch neue Zugänge und Fussgängerverbindungen, welche via Treppen und Liftanlagen direkt in die Zonen Schlossberg, Obere Hauptgasse und Burgstrasse führen. Gleichzeitig wird das neue Parkleitsystem in Ergänzung zum Bypass Nord für zusätzliche Entlastung sowie für deutlich weniger Parkplatzsuchverkehr sorgen.
Impressionen
Wie alle Jahre hat ein Team des Kiwanis-Club Sigriswil-Thunersee anlässlich des Sommermärits vom 12./13. August 2017 das traditionelle Risottokochen zu Gunsten des Frauenvereins Sigriswil durchgeführt. Schwerpunktmässig wird in diesem Jahr die heilpädagogische Schule “Sunneschyn” in Steffisburg unterstützt. Diese Schule wird auch von Kindern aus der Gemeinde Sigriswil besucht.
Der Erlös aus 310 gekochten Portionen Risotto betrug in diesem Jahr Fr. 2301.00. Der Materialaufwand beläuft sich auf Fr. 513.20. In den vergangenen 10 Jahren konnte mit dem Risottokochen der Frauenverein Sigriswil mit total rund Fr. 17'000.00 unterstützt werden.
Als ganz treue Kunden haben uns auch dieses Jahr Nora und Herbert Held besucht. Ihnen sei an dieser Stelle auch einmal für ihren alljährlichen Besuch recht herzlich gedankt.
Allen Kiwanisfreunden und den zwei Frauen, die zum guten Gelingen dieser Sozialaktion beigetragen haben, danke ich für ihren grossen Einsatz ganz herzlich.
KF Robert Schoch
Summermärit Sigriswil 2016
Am 13./14. August 2016 fand anlässlich des “Summermärits” das traditionelle Risottokochen zu Gunsten eines Sozialprojektes des Frauenvereins Sigriswil statt. Schwerpunktmässig wird in diesem Jahr die Stiftung Sankt Beatus in Sigriswil unterstützt. Die Stiftung ist eine Heimstätte und Werkgemeinschaft für seelisch und geistig-seelisch sowie mehrfach behinderte betreuungsbedürftige Menschen.
Ebenso unterstützt der Frauenverein regelmässig finanziell Lager, welche von den Schulen der Gemeinde Sigriswil durchgeführt werden.Vom Frauenverein werden auch immer wieder Familien unterstützt, welche nicht die Möglichkeit haben, Ihren Kindern Lager und Schulreisen selber zu finanzieren.
Am vergangenen Wochenende wurde dank des idealen Wetters durch den Verkauf von Risotto ein neuer Rekord erzielt. Am Sonntagabend konnten dem Frauenverein Sigriswil CHF 2’385.00 überreicht werden.Bei einem Materialaufwand von CHF 490.10 wurden pro eingesetzten Franken unseres Clubs nahezu fünf Franken generiert.
Verarbeitetes Material
- 3?4 Kilo Reis
- 15 Kilo Champignons
- 4 Kilo Zwiebeln
Insgesamt wurden knapp 270 Portionen verkauft.
Von den im Einsatz gestandenen Mitgliedern unseres Clubs wurden 80 Arbeitsstunden geleistet. Herzlichen Dank an Markus Bachmann, Andi Frenzer, Urs Hässig, Annemarie und Christian Sigrist, Walter Strub mit Ruth, Peter Tschanz und Hans Wagner. Ihr alle trägt seit Jahren zum guten Gelingen dieser Sozialaktion bei.
Ein grosses Dankeschön gebührt Edith und Stefan Brand, Metzgerei Sigriswil, welche uns jedes Jahr das Zelt kostenlos zur Verfügung stellen.
KF Robert Schoch, Organisator
Kiwanis Happy Day! – Strahlende Kinderaugen
Aus der Gemeinde Sigriswil durften sich 38 Schülerinnen und Schüler der Kindergärten an der Vorstellung des Circus Nock erfreuen.
Am 24. Mai 2017 hat der Kiwanis Club Sigriswil-Thunersee zusammen mit der Kiwanis Stiftung des District Schweiz-Liechtenstein zur Nachmittagsvorstellung in den Circus Nock nach Bern eingeladen. 38 Schülerinnen und Schüler der Kindergärten der Gemeinde Sigriswil sind mit 14 Begleitpersonen der Einladung gefolgt. Die Einladung erfolgte gemäss dem Motto von Kiwanis «Serving the Children».
Es war wunderbar die strahlenden Kinderaugen und die lachenden Gesichter zu sehen. Gespannt und mit Humor verfolgten die Kinder die Vorführungen mit den Tieren und den Artisten. Es war für die Kinder eine willkommene Abwechslung und ein schönes Erlebnis.
KF Hugo Wölfli
Dachsanierung auf der Alp Unterbärgli
Serviceclubs unterstützen Älplerfamilie
Die Kiwanis Clubs Bern und Sigriswil-Thunersee sowie der Soroptimist International Club Bern unterstützten die Dachsanierung des Alphauses der Familie Waber am Sigriswilergrat mit CHF 30‘000.00.
Die Familie Res und Ruth Waber bewirtschaftet im Sommer die Alp Unterbärgli am Sigriswilergrat oberhalb von Sigriswil. Während rund 4 Monaten werden ihre 4 Kinder auf der Alp von einer Lehrkraft unterrichtet. Der Schulweg nach Sigriswil wäre mit 4 Stunden hin und zurück zu lange. Im Herbst besuchen die Kinder die Schule in Sigriswil.
Während der Sommerzeit wohnen sie mit 20 Kühen und weiteren Tieren auf der schön gelegenen Alp. Nach alter Tradition produziert Res Waber in dieser Zeit zwei bis zweieinhalb Tonnen hervorragenden Alp Käse AOC.
Die Familie lebt auf dem Unterbärgli auf rund 1700 Meter über Meer in sehr einfachen Verhältnissen. Es gibt keine Zufahrtsmöglichkeit, keinen Strom und kein fliessendes Wasser. Sie sind nur über den Bergweg zu erreichen. Um Material auf den Berg zu bringen existiert eine einfache „Transportbahn“.
Das alte Eternitdach konnte dem Regen nicht mehr trotzen und deshalb musste dieses saniert werden. Zusätzlich stellt das mit dem Dach aufgefangene Regenwasser die Wasserversorgung der Tiere sicher. Diese unbedingt notwendige Sanierung übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der Familie Waber bei weitem. Deshalb beschlossen die Kiwanis Clubs Bern und Sigriswil-Thunersee sowie der Soroptimist International Club Bern diese Sanierung mit CHF 30‘000.00 zu unterstützen. Das gelungene Werk konnte am 8. August 2015 durch einige Mitglieder der beteiligten Clubs auf der Alp Unterbärgli begutachtet werden. Der KC Sigriswil-Thunersee beteiligte sich mit CHF 10’000.00.
KF Hugo Wölfli
Sommermärit Sigriswil 2015
Am 8.|9. August 2015 fand ein buntes Markttreiben statt. Der Märitverein Sigriswil organisierte Stände, Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung: eben alles, was zu einem richtigen Märit dazugehört.
Den traditionellen Sommermärit des Frauenvereins Sigriswil fand am gewohnten Platz beim Gemeindehaus statt. Das Angebot war reichhaltig: Kaffeestube, Backwaren, Handarbeiten und Flohmarkt.
Seit mehreren Jahren betreibt der KC Sigriswil-Thunersee einen Stand und kocht am Samstag und Sonntag Risotto. Verkauft wurden 200 Portionen. Das heisse Sommerwetter lockte nicht gerade für eine warme Mahlzeit. Der Erlös von CHF 1‘860.00 kam dieses Jahr dem Frauenverein Sigriswil für das Projekt „Verein ArWo Frutigland“ zu gut. Der Verein bezweckt die Förderung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen.(www.arwo-frutigland.ch)
Das Auf- und Bereitstellen des Kiwanis-Risotto-Standes verlangt einiges an logistischer Organisation. Wie auf den Fotos ersichtlich, mussten einige Materialtransporte durchgeführt werden
Vielen Dank ..
-
an das Alters- und Pflegeheim Schärmtanne in Sigriswil, welches uns alle Jahre kostenlos 80 Liter Bouillon liefert.
-
an die Metzgerei Brand in Sigriswil, welche uns alle Jahre das Zelt zum Schutz gegen Sonne und Regen kostenlos zur Verfügung stellt.
Am Samstag standen 4 KF + 1 Partnerin und am Sonntag 6 KF + 1 Partnerin im Einsatz. Vielen Dank für eure Mithilfe!
HW
Pétanque Turnier in Sigriswil
Am 14. Juli 2015 trafen sich 16 Kiwanis Freunde zu einem Pétanque-Plauschturnier. Es ging auch darum, einmal in einem anderen Rahmen die Kiwanis Freundschat zu pflegen. Die gute Beteiligung während der Sommerferien belohnte den Organisator KF Fritz Nyffeler für seine Idee und die Vorarbeiten.
Bei einem herrlichen Sommerabend genossen wir das Grillieren und die gemütliche Atmosphäre.
100 Jahre Kiwanis | Ballonaktion Division 8
Am 11. April 2015 fand aus Anlass "100 Jahre Kiwanis" schweizweit eine Ballonaktion statt. Pro Club stiegen um 11.30 Uhr 100 Ballone in den Himmel. 10 Clubs aus der Division 8 haben im Rosengarten in Bern aktiv mitgemacht. Über 40 KF waren als Helfer/innen mit Kindern vor Ort und haben diesen Anlass mitgestaltet. Wichtig war die Verbindung zum Airport Bern, damit der Flugbetrieb nicht gestört wurde. Allen herzlichen Dank für die Organisation und das Mitmachen.
Fotos KF Tobias Messerli, KC Bern-Felsenau
H.W.
Der KC Sigriswil-Thunersee wurde durch Kiwanis International für seinen Einsatz zu Gunsten von Stopp Starrkrampf mit der Bronce Auszeichnung geehrt. Bis zum Jahresende wurde ein Betrag von CHF 11'912.35 gespendet.

Service Club Treffen der Region Thun
Am 9. März 2016 fiel unserem Club die Ehre zu, das Service Club Treffen der Region Thun zu organisieren. Anwesend waren 132 Personen aus 16 Service Clubs!
Gestartet wurde mit einem Referat von Dr. Jean-Pierre Bringhen Wie manipuliert mich mein Gehirn im Alltag? Neuere Erkenntnisse aus der Hirnforschung geben heute kontrastreiche und verblüffende Antworten auf diese interessante Frage. Wie unser Alltag davon betroffen ist, legte Dr. Jean-Pierre Bringhen mit sehr eindrücklichen Beispielen dar.
Bei einem Apéro riche wurden anschliessend eifrig Club übergreifende Kontakte geknüpft und Freundschaften gepflegt. Das Hotel/Restaurant Schützen in Steffisburg hat uns nach Kräften unterstützt. Das Lokal hat sich bestens geeignet und der Apéro riche war köstlich.
KF Hugo Wölfli
Gelungenes Waldfondue
Am 23. Januar 2015 fand das traditionelle Waldfondue bereits zum fünften Mal statt. Rund 30 Personen genossen drei verschiedene Fondues - Williams, Champagner, Arrabiata -vor dem Forsthaus der Gemeinde Hilterfingen, welche wie gewohnt von Eliane und Ruedi Meyer aus der Lenk zubereitet wurden. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme unseres Lieutenant Governors Roland Gasche mit seiner Gattin Nina, beide Mitglieder des KC Bern-Felsenau.
Den Dessert plus Kaffee und die von Eliane Meyer selbst gebackenen Rot- und Weisstannen-Güetzi wurden bei bester Stimmung im Forsthaus genossen werden. Da das Cheminée bereits 2 Stunden vor dem Anlass in Betrieb genommen wurde, konnten wir den Abend in gemütlicher Ambiente ausklingen lassen.
Herzlichen Dank an Eliane und Ruedi Meyer sowie allen die tatkräftig beim Einrichten und Aufräumen mitgeholfen haben.
Hugo und Lilo Wölfli